ÜBER AMELIE DIANA

Amelie gibt es seit 1984. Auf diesen Namen getauft wuchs Amelie Diana Magdeburg im Münchner Westen auf - zweisprachig: die Mutter Niederbayerin, der Vater Wiesbadener.
Im Alter von sechs Jahren hieß man sie ein Instrument zu lernen, sie wählte das Akkordeon.
Im achten Lebensjahr lag dann Giuseppe (Verdi, so die Modellbezeichnung) unter dem Christbaum - das Instrument, das sie noch heute auf die Bühne begleitet. Nach dem Wachstum auf über einhundertachtzig Zentimeter wurde studiert: Kunstgeschichte, Germanistik und Bayerische Kirchengeschichte.
Während des Studiums entdeckte Amelie, deren Spitzname seit Studientagen „Liesl“ lautet, ihre Liebe zum bairischen Sprechgesang, dem Gstanzln - und die Kunstfigur Liesl Weapon in sich. Zusammen mit einer zweiten Liesl brachte sie erste Gstanzl-Programme im Duo Liesl & Liesl auf die Bühne. Als ihr Spezl Markus alias Harry G anfing, Comedy-Videos zu drehen, unterstützte sie ihn vor und hinter der Kamera. Sie spielte ihr Akkordeon bei der Wirtshausmusi Auer Gsox und der Schicksalscombo - mit letzterer wurde sie 2015 mit dem Innovationspreis Volkskultur der Stadt München ausgezeichnet.
Zwischenzeitlich hängte sie ihre Arbeit bei einem internationalen Auktionshaus an den Nagel, veröffentlichte eine kabarettistische Video-Kolumne über das Münchner Oktoberfest für eine große deutsche Tageszeitung, schrieb und sang Hörfunk-Gstanzl für eine niederbayerische Schnapsbrennerei und begann sie bei der Grünwald Freitagscomedy im Bayerischen Fernsehen, wo sie seit 2015 als z.B. Küchenhilfe Rhababerl oder Proletin Bixie zu sehen ist.
Ihr Erfolgsprogramm, die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens auf Bairisch, entstand 2016 und kehrt seither stets zur Adventszeit auf die Bühne zurück. Gemeinsam mit dem Schauspieler Andreas Bittl tourt Amelie mit A Weihnachtsgschicht durch Bayern und bringt mit mitreissender Freude, Andacht und viel Humor den wohlig-warmen Weihnachtsgedanken in die Herzen des Publikums. Ihre Bearbeitung des Stücks ist beim Drei Masken Verlag erhältlich.
2018 startete sie erste Solo-Versuche jenseits der geschlossenen Veranstaltungen, für welche sie bis zu diesem Zeitpunkt ihre Texte konfektionierte. Zudem drehte sie ihr kleines Kino-Debut in der Komödie Eine ganz heisse Nummer 2 und stand zwei Spielzeiten lang als Eva Knauer in der Feuerzangebowle auf der Bühne der Komödie im Bayerischen Hof.
Ein heimtückisches Virus entzweite Amelie Diana im Frühjahr 2020 schließlich von ihrer Kunstfigur - und Liesl Weapon wurde in den vorzeitigen Altersruhestand geschickt.
Seit 2021 kann man nun mit Amelie meditieren - im bairischen Dialekt: den Meditations-Podcast A Ruah is gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier.
Amelies Herzensprojekte:
Für den KulturRaum München, einen gemeinnützigen Verein, der Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen an einkommensschwache Münchner*innen vermittelt, engagiert sie sich ehrenamtlich als Schirmpatin.
Die Zeltschule, ein Münchner Verein, der Schulen in Flüchtlingslagern in Syrien und dem Libanon baut, wird seit 2021 von ihrer Aktion Sterndlspenden unterstützt.
Als Botschafterin der Münchner Tafel hat sie die Spendenkampagne Prostspenden zum Münchner Oktoberfest ins Leben gerufen.
Im Rahmen der Initiative Schule ohne Rassismus ist sie Patin der Hermann-Frieb-Realschule in München.